39. Heilbronner Aufzugstage 2022:
Der nachhaltige Aufzug
Am 8. und 9. März 2022 finden
die 39. Heilbronner Aufzugstage statt. Der Tagungsleiter, Klaus
Dietel, hat das Programm zu "Der nachhaltige Aufzug"
erstellt, aktuelle Themen und namhafte Referenten hierzu sind gefunden.
Nachhaltigkeit: Die Einführung in das Thema übernimmt
Prof. Andre Podleisek von der Fachhochschule Ostschweiz, Roger Beuret von
Schindler Ebikon wird für die Ökobilanz des Aufzuges wichtige Begriffe
erläutern. Ein Beitrag aus dem Hause Otis soll nachhaltige Produkte für
Modernisierungsvorhaben vorstellen.
Digitalisierung: Matthias Trautner von Bosch Service
Solutions referiert zum Thema Vernetzung für Vorausschauende Instandhaltung
und welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz dabei
eröffnet. Anschließend beleuchtet Anton Hulm von Schmitt & Sohn Aufzüge, das
Thema Buildung Information Modeling aus der Perspektive des
Mittelstandes. Ein Beitrag des TÜV Austria und der Firma VARIOTECH GmbH soll die
Verwendung funktionaler Sicherheit - im Aufzugsbereich PESSRAL -
veranschaulichen. Zudem wird sich Rechtsanwalt Hartmut Hardt mit dem Thema
Eigentumsrechte an Daten befassen.
Regelwerksthemen: Auch 2022 wird Dr. Gerhard Schiffner
von TKElevator die Fachvorträge mit seinem Überblick über die Europäischen
Richtlinien und Normen anführen. Die Entwicklung des nationalen Regelwerkes
stellt nachmittags Volker Sepanski vom TÜV Rheinland dar, der speziell das neue
Gesetz zu Überwachungsbedürftigen Anlagen aufgreift. Jonas Conrady vom
TÜV Süd wird die Folgen des BREXIT für die Aufzugsbranche beleuchten.
Weitere technische Themen sind
Technologiervergleich der im Aufzugssektor verfügbaren Tragmittel,
präsentiert von Prof. Wolfram Vogel. Jan König wird Homelifts als Aufzüge
nach der in Überarbeitung begriffenen Maschinenrichtlinie aufgreifen und Axel
Stohlmann vom TÜV Nord Industrie Service wird den Report über das
Unfallgeschehen in der Fördertechnik vorstellen.
In den Pausen sind Diskussionsrunden für Fragen an die
Referenten eingeplant. Auch dieses mal wird es wieder eine begleitende
Fachausstellung im Foyer sowie eine gemeinsame Abendveranstaltung
geben.
Nachdem sich die Besucher der Heilbronner Aufzugstage 2021
nur virtuell treffen konnten, freuen sich die Veranstalter, dass das Treffen im
kommenden Jahr wieder im gewohnten Format in der "Harmonie Heilbronn"
stattfinden wird.
Bleiben Sie
geduldig und bleiben Sie gesund, see you again bei den
39. Heilbronner Aufzugstagen am 8. und 9. März 2022!
Ihre TAH Heilbronn
Organisatorisches:
Dieser
Tage ist eine neue CoronaVO der Landesregierung in Kraft getreten. Damit ist
klar, dass die Aufzugstage 2022 in Heilbronn in der Harmonie stattfinden können.
Für den Zugang gelten die 3G-Regel und die üblichen Bedingungen für
Mund-Nasen-Schutz, Abstand und Hygiene.
Damit
kann im Kern jedermann an der Veranstaltung teilnehmen, der nicht akut erkrankt
ist: wer als Nachweis einen tagesaktuellen Test benötigt, kann diesen von 8h bis
20h direkt am anderen Ende des Gebäudes durchführen lassen. Alle Räume der
Harmonie stehen wieder zur Verfügung. Wer nach Heilbronn kommen kann und möchte,
wird Aufzugstage fast wie gewohnt erleben können.
Für diejenigen, die als Teil kritischer Infrastruktur zuhause unabkömmlich sind,
wird KRANZlive die diesjährigen Heilbronner Aufzugstage live übertragen.
Bitte vermerken Sie Ihre online-Teilnahme ggf. einfach auf dem Anmeldeformular.
Vor den
Mittagspausen sowie am ersten Nachmittag sind Diskussionsrunden
eingeplant. Hier besteht die Gelegenheit, Fragen an die Referenten zu richten.
Begleitend zu den Vorträgen wird es in diesem Jahr mit Rücksicht auf die
Hygienebeschränkungen eine Firmenkontaktbörse im roll-up-Format
geben. So ist wie immer Gelegenheit zum Networking gegeben - nicht nur in den
Pausen zwischen den Vorträgen, sondern auch bei der gemeinsamen
Abendveranstaltung im Zentrum von Heilbronn.
